Die Woche der Nachbarschaft 2025 19.05. – 25.05.2025Woche der Nachbarschaft - zur Startseite

  • Startseite
  • Feste & Orte
  • Mitfeiern

Warum und wozu?

Seit 1999 finden auch in Deutschland von Nachbarschaftshäusern organisiert vielfältige Feste statt. Die Aktivitäten der Nachbarschafts- und Statteilzentren werden dabei auf die Straßen und vor die Häuser getragen. Diese Feste ermöglichen diverse und inklusive Begegnungen.

Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsessen – am Fest der Nachbar:innen kommen jedes Jahr viele Menschen zusammen, um sich auszutauschen, Zeit zu verbringen und Spaß zu haben.

Mit vielen kleinen und großen Initiativen wird ein gemeinsames Zeichen für eine lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.

Lasst uns auch dieses Jahr wieder zusammenkommen und miteinander feiern!

Bunte Luftballons und Wimpel schmücken eine Straßenszene, eine Hand hält einen Ballon mit dem Logo „Das Fest der Nachbarn“.

  1. Mitfeiern

Weitere Infos

Link zu den Festen

Webseite der Berliner Stadtteilzentren

Bei Fragen zur Woche der Nachbarschaft melden Sie sich bitte per E-Mail an den VskA:

wochedernachbarschaft@vska.de

Kontakt

Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
Zimmerstraße 26/27
10969  Berlin

Ansprechpersonen: 
Referent Bundesverband:  Dr. Piotr van Gielle Ruppe

Geschäftsführerin Landesverband Berlin:  Gökçen  Demirağlı

Vorsitzender Landesverband Bremen:  Stefan Markus

info@vska.de

+49 30 - 861 01 91

Vorsitzender: Stefan Markus
stellv. Vorsitzender: Thomas Mampel
Registernummer: VR 28242 B

Kontakt
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

Berliner Stadtteilzentren
VskA
Berlin.de

vska_nachbarschaftsarbeit

Woche der Nachbarschaft

Das Fest der Nachbarn wird 
gefördert durch

nach oben scrollen