Endlich wieder Live Musik! Als Dankeschön für Ihren nachbarschaftlichen Zusammenhalt haben wir ein kleines Geschenk für Sie vorbereitet.
Schauen Sie mal gegen 17.00 Uhr aus dem Fenster oder gehen Sie auf Ihren Balkon. Die Opernsängerin Angelina Billington wird mehrere Lieder für Sie singen.
Damit wir das umsetzen können, gilt: wir gehen raus, Sie können Zuhause bleiben.
Wir wünschen
Das BENN-Büro in Buckow war aufgrund eines Rohrbruchs geschlossen. Dann kam Corona. Wir wollen den Tag der Nachbar*innen nutzen, um ein Zeichen zu setzen. Ab Juli werden wir wieder eine Sprechstunde anbieten können. Anhand von einer kleinen Pflanzaktion wollen wir zeigen, dass wir füreinander da sind und uns gegenseitig helfen.
Endlich wieder Live-Musik! Als Dankeschön für Ihren nachbarschaftlichen Zusammenhalt haben wir ein kleines Geschenk für Sie vorbereitet. Schauen Sie mal gegen 17 Uhr aus dem Fenster oder gehen Sie auf den Balkon. Tal Koch (Gesang) und Assaf Fleischmann (Piano) spielen bekannte Songs, die Ihnen sicher Freude machen werden.
Damit wir das umsetzen können, gilt: wir gehen raus, sie können zuha
Wir feiern Nachbarschaft – mit Abstand und Corona-konform. Mit vielfältigen Aktionen rund um das Bürgerzentrum Ehrenfeld setzen wir am bundesweiten Tag der Nachbarschaft ein Zeichen der gegenseitigen Hilfsbereitschaft und Solidarität im Veedel. Kommt vorbei - wir freuen uns euch wiederzusehen!
__________
Angesichts der Corona-Krise ist gute Nachbarschaft besonders wichtig. Das hat uns die
Am 29. Mai 2020 lädt das Stadtschoss Moabit alle Anwohnerinnen und Anwohner der Rostocker und Wittstocker Straße zum ersten Fensterfest ein. Das bedeutet, dass alle Nachbarinnen und Nachbarn zwischen 17 und 20 Uhr aus ihren Fenstern das Geschehen auf der Straße beobachten sowie aus ihren Fenstern selbst mitwirken können.
Damit es was zu sehen und vor allem zu hören gibt, haben die Nachbarinn
Jedes Jahr an einem Freitag Ende Mai wird das Fest der Nachbarn, der European Neighbours Day, europaweit gefeiert. Es findet nicht zentral an einem Punkt in Berlin statt, sondern dezentral an verschiedenen Orte: im Innenhof oder im Garten eines Wohnhauses, in einem Nachbarschaftscafé, im Park, … normalerweise.
In diesem Jahr ist alles anders. Die Pandemie verändert das Zusammensein der Nach
Die Gruppe "Wortzauber" präsentiert Euch einen Teil ihres Programms. Wort und Stimmgewaltige Poesie unserer Hauseigenen Künstlergruppe!
Es werden verschiedenste Mitmachaktionen - eben eine "Jute Mischung" - für Groß und Klein angeboten. Es gibt um den Stadtsee herum eine Steinrallye (Kinder und Familien suchen versteckte bemalte Steine, die dann zum Schluss eine Steinschlange ergeben.), Kreideparcours zum selbst Malen, Kinder und Jugendliche dürfen kreativ ihre aktuellen Situationen/Gefühle kreativ darstellen und es soll eine
Wir wollen mit einem freundlich gestalteten Zaun die Nachbarschaft zum Austausch einladen:
Austausch von Informationen
Einladungen wie zum Balkon-Bingo
oder zum Verschenken von kleinen Dingen zum aufmunternden Zeitvertreib wie Blumensamen, Malbücher, Pixi-Büchern...
Kommt vorbei!
Am Tag der Nachbarn können Menschen aus dem Kiez bei uns im Zukunftshaus Wedding kontaktlos ein Nachbarschafts-Paket für das Feiern zuhause abholen.
Draußen vor dem Zukunftshaus warten an diesem Tag eine kleine kreative Aktion und das Nachbarschafts-Paket.
Im Paket findet sich alles, was mensch für ein richtiges Fest der Nachbarn zuhause so braucht:
etwas Leckeres, etwas zum Schmücken
Unter dem Motto BUNTE BLUMEN FÜR DIE NACHBARSCHAFT möchten wir allen unseren Nachbarn eine Freude machen und verteilen vor dem Gelände des Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel Blumensamen zum selber säen.
Desweiteren haben wir einen Stand an dem wir über all unsere Angebote informieren und für alle Fragen, Ideen und mehr für euch da sind.
Kommt vorbei!
Lasst uns aufstehen und in den eigenen vier Wänden tanzen ...... Wegen Corona mussten zwei „Schöne Villa Partys“ in der Villa Mittelhof absagt werden, nun wollen wir unsere Lebens-/ Tanzfreude zurückholen!
Natürlich mit unserer Djane Ima!
Wie funktioniert es und Was brauchen wir:
Wir benutzen die Plattform Zoom. Du kannst dich bei Zoom kostenlos anmelden oder einfach auf den Link kl
Am 29.05.20 feiern in ganz Europa Menschen aus der Nachbarschaft gemeinsam draußen Feste. Auch, wenn wir euch dieses Jahr nicht zum Fest der Nachbarschaft in unserem Hof einladen können, möchten wir mit euch feiern.
Lasst uns gemeinsam in sicherem Abstand von euren Balkonen aus auf die Nachbarschaft anstoßen!
Schmückt eure Balkone und Terrassen mit Girlanden, Luftballons und Blumen, um di
Kommt vorbei und nehmt euch etwas mit im SprengelHaus/Nachbarschaftsladen in der Sprengelstr.15.
Wie wäre es mit einer Kiezrallye für Groß und Klein. Oder einen interaktiven Jutebeutel zum Thema Nachhaltigkeit. Auf Stellwändern könnt ihr einen Eindruck gewinnen vom Fest der Nachbarn in den letzten Jahren. Hinterlasst uns einen Gruß an der interaktiven Pinnwand.
Aber vor allem:
Schmüc
Wir stellen den Nachbarn Materialen und Ideen für schnelle Gestaltung des Balkons zur Verfügung.
Materialien können hier abgeholt werden: Bernauer Str. 130 A
Welche tollen Erfahrungen habt ihr in den letzten Wochen mit euren Nachbar*innen gesammelt?
Zum „Tag der Nachbarschaft" am 29. Mai präsentieren wir eure Texte, Fotos & Collagen. Schickt uns eure Geschichten über engagierte Nachbar*innen!
Liebe Nachbar*innen, in diesem Jahr ist das Fest der Nachbar*innen am 29.05.
Da in diesem Jahr alles ein bisschen anders ist und wir diesen Tag leider nicht vor Ort mit euch feiern können, haben wir uns eine digitale Lösung überlegt: Zeigt euren Nachbar*innen, dass wir eine Gemeinschaft sind, dass wir füreinander da sind, dass wir uns gegenseitig helfen, aufmuntern, Trost spenden und dass wir
Kontaktloser Kaffeeklatsch im Freien (und mit begrenzten Sitzgelegenheiten)
Einladung der direkten Nachbarschaft per Briefkasteneinwurf. Gespräche über den Kiez, das Leben und die Nachbarschaft.
Open-Air RepairCafé mit Abstand am besten.
Wir kommen mit Anwohnerinnen und Anwohnern über Skype in unserem Nachbarschaftscafé online zusammen und tauschen uns aus.
Zudem können sich Anwohnerinnen und Anwohnern einen Blumengruß für ihre Nachbarn beim STZ abholen.
Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord, Halemweg 18
Und nachmittags zieht ein Musiker durch die Siedlung.
Sende einen Gruß von Dir an die anderen Bewohner*innen Deines Stadtteils.
Hol Dir vom Stadtteilzentrum eine Leinwand ab, gestalte einen Gruß, wie es Dir gefällt, und bringe sie bis zum Mittwoch, 27. Mai, zurück. Leinwände können im Stadtteilzentrum Obstallee 22 d/e abgeholt werden.
Aus den gestalteten Leinwänden werden wir ein Mosaik erstellen, dass ab Freitag, 29. Mai, von außen im
Jutebeutel und Luftballons - ein Zeichen für gute Nachbarschaft
Wir verteilen Jutebeutel mit Postkarten und Luftballons im Umkreis unseres Nachbarschaftshauses, welche die NachbarInnen am Festtag an ihr Fenster oder ihren Balkon hängen können.
Das Fest der Nachbarn mit dem Divan e.V. in Charlottenburg
#bleibtgesund - Ihr könnt euch euren eigenen Mund-Nasen-Schutz bunt gestalten.
Diese Aktion ist uns ein Fest. Gerade auch in diesen besonderen Zeiten. Ganz nach dem Motto, das unsere Großmütter schon verwendeten "Wiedersehen macht Freude".
Sei es auch nur kurz und mit Abstand.
Wir erwarten Sie und Euch, unsere Lieblingsnachbar*innen, zwischen 12.00 und 14.00 Uhr auf ein kleines feines Wiedersehen am weit geöffneten Fenster vom Café Paule!
Seid dabei, kommen Sie vo
Freuen Sie sich auf musikalische Darbietungen und Überraschungen für Groß und Klein.
Nutzen Sie unseren "Gartenzaun" für Begegnungen, Gespräche und zum Ideenaustausch.
Wir freuen uns auf Sie!
Dazu gibt es erst eine Lesung von Martin Heckmann, gefolgt von einer musikalischen Darbietung des Fördervereins junger Musiker aus Deutschland und Polen e.V., natürlich alles im Live-Stream. Dazu möchten wir von Ihnen gerne wissen, was für Sie Nachbarschaft bedeutet. Schicken Sie uns dazu ein kurzes Video hier bei Facebook oder an info(at)bgo-bremen.de und wir veröffentlichen es am 29.05.2020
Mithilfe der Begegnungsbox gestalten wir unseren Schaukasten vor dem Haus in einen Begegnungsort für die Nachbarschaft. So gelingt der kontaktlose Austausch von nachbarschaftlichen Begegnungen und Ideen. Da unser Familienflohmarkt im Frühling nicht stattfinden kann, kann dies auch ein Ort sein, um Aussortiertes weiterzugeben.
Es startet eine Kiezrallye für Familien und Nachbarschaft rund um die ufaFabrik in Berlin-Tempelhof. Mit kleinen Aufgaben, Quizfragen und Spaß wird der Kiez neu entdeckt. Für die ausgefüllten Quizbögen gibt es im Anschluss kleine Überraschungen für Kinder im Familientreffpunkt.
Ablauf: Von 10 bis 15 Uhr können sich Quizbögen für die Rallye im Familientreffpunkt abgeholt werden (Dauer ca
Feiern Sie mit! Das europäische Fest der Nachbarn wird auch zu Corona-Zeiten gefeiert. Erleben Sie online Begegnungen, analoge Kreativität und schöne, bunte Feste in der Nachbarschaft mit Abstand.
Kennlern- und Informationsveranstaltung zum Arbeitskreis Entwicklungspolitik
Der jährlich stattfindende Europäische Nachbarschaftstag ist eine Initiative, die soziale Bindungen zwischen Nachbarn fördern soll - Eine Initiative gegen Isolation und Anonymität in den Städten Europas. In diesem Jahr findet er „offiziell“ am 24. Mai statt. In Spaichingen macht man hier eine Ausnahme, um mehr Nachbarinnen und Nachbarn zusammen zu bringen, habe man sich für den Samstag 2
Feiern Sie gemeinsam mit uns das Fest der Nachbarn im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel. Wir malen das längste Nachbarschaftsbild. Unterstützt werden wir hierbei vom Internationalen Zeichenwettbewerb, deren Ausstellung von Kinderzeichnungen zum Thema "Begegnung, Freundschaft und Familie" im Rahmen des Festes eröffnet wird. Zudem wird es viele kleine Mitmachaktionen geben und Ausschnitte aus u
Treffen zum Kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen
Schnappt Euch eine Decke, Euer Lieblingsessen und Getränke und kommt zum gemeinsame Picknick auf den Kinderbauernhof, um dort zeitgleich mit vielen anderen Orten in Europa das „Fest der Nachbarn“ zu feiern.
Es erwarten Euch nette Menschen, Spiel & Spaß für Groß & Klein, Kinderschminken und Märchenerzähler mit spannenden Geschichten
nicht nur für Kinder. Es werden Waffeln und B
Gemeinsam mit dem UHW Flüchtlingswohnheim laden wir alle Nachbarn (Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel) zu Musik und Essen ein! Für einen Grundstock an Essen sorgen wir - wenn Sie etwas zur Tafel beisteuern möchten, freuen wir uns sehr!
Bürgerschaftshaus macht Fest der Nachbarn
Bürgerinnen und Bürger können europäische Snacks und Getränke probieren.
Grillen unter Nachbarn!
Beste Wurst am Platz und bestes Bier in der Stadt.
In vielen Ländern kommen an diesem europäischen Nachbarschaftstag die Menschen zusammen um einfach miteinander zu feiern. Ins Gespräch kommen.
Von Mensch zu Mensch, mitten in der Stadt!
Herzlich Willkommen.
Live-Musik mit der Gruppe „Herrensalon“
Sie sind herzlich eingeladen!
In Kooperation mit der Offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“, dem Kindergarten Kurze Straße, Schulkindern der Grundschule Annastraße wird ein vielfältiges Programm angeboten: Eine Bastelaktion mit Kindern und Erwachsenen aus der Nachbarschaft, die von dem Kindergarten Kurze Straße und der offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“ betreut; einer un
Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt Sie herzlich ein in netter und gemütlicher Runde mit der Nachbarschaft gemeinsam zum Kaffee zusammenzukommen, um Geschichten, Anekdoten aus Meerbeck und Hochstraß auszutauschen.
Zudem besteht die Möglichkeit sich über das Projekt Soziale Stadt Neu_Meerbeck zu informieren und Anregungen an das Team des Stadtteilbüros zu geben.
14 Uhr Einlass
15 Uhr Kaffeetrinken, Kuchen, belegte Brötchen
16 Uhr Auftritt „Harmonika Orchester Kervenheim“
mitsingen, schunkeln, tanzen
Tag der offenen Tür im Quartiersbüro des Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Kommen Sie gerne auf eine Tasse Kaffee herein und informieren Sie sich über unsere Angebote. Oder Sie möchten sich ehrenamtlich für Ihr Quartier engagieren?
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen.
Ob Schatzsucher oder einfach Flaneur, Sie sind alle herzlich zum Schlendern auf den traditionellen Familienflohmarkt auf dem Zickenplatz eingeladen!
Nehmen Sie Platz und treffen Sie Nachbarn unter den blauen Schirmen des Nachbarschaftstreffs Lützowstraße 27 vor der Bibliothek Tiergarten Süd.
Probieren Sie eine Vielzahl von Brettspielen aus dem Angebot der Stadtteilbibliothek aus. Oder porträtieren Sie Ihren Lieblingsnachbarn, freuen sich über ihre künstlerischen Fähigkeiten und stellen ihr Bild in unserer Fenstergalerie aus. Jung tri
Vielfalt und Diversität im Ehrenamt
Anlässlich des Europäischen Nachbarschaftstages 2019 feiern Menschen in ganz Europa am 24. Mai ein gemeinsames Fest der Nachbarn. KulturLeben Berlin ist dabei und lädt am 24. Mai von 15 - 18 Uhr alle Nachbarinnen und Nachbarn aus Moabit und ganz Berlin zum bunten Frühlingsfest ein! Feiern Sie mit uns und lernen Sie unser Team kennen! Genießen Sie Musik
Wir werden 20 und wollen das mit allen Nachbarn feiern.
Baby- und Kinderflohmarkt, buntes Programm, Kaffee und Kuchen am Samstag 25. Mai.
Die Schule an der Jungfernheide, die Arbeitsbereiche im Stadtteilzentrum Siemensstadt und die SH Starke Hände gGmbH laden zum Fest der Nachbarn 2019 zur zweiten Bankeinweihung ein.
Die zweite Bank wurde bereits im März 2019 aufgestellt und ist in den Farben der Regenbogenfahne gehalten. Sie steht am Nonnendamm, in der
Nähe der Eisdiele und zeigt unseren Anspruch eine Gemeinschaft auf Tolera
Der Buchautor, Denkmalschützer und Kenner der Siemensstadt Lutz Oberländer führt zum Fest der Nachbarn durch den Kiez. Die Führung führt vom Stadtteilzentrum, im historischen Kern der alten Siedlung am Nonnendamm, vorbei an den Siemenswerken zur Ring-Siedlung der Klassischen Moderne. Daran schließen sich Impressionen weiterer Wohnsiedlungen in Siemensstadt an. Anhand historischer Fotografien
Auch wir wollen ein gemeinsames Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaft setzen. Wie in jedem Jahr lädt die GEWOBA ihre Mieter an diesem Tag zu einem großen nachbarschaftlichen Brunch ein. Von 11 bis 13 Uhr bietet ein reichhaltiges Buffet feine Leckereien und liebevoll gedeckte Tische laden zum Verweilen in netter Gesellschaft ein. Gleich im Anschluss startet die "Schmetterlust". Angestimmt
Das Projekt "Ich bin ein Stadtteil" und das Jugend- und Familienzentrum JeverNeun laden zum Kiezdinner und Pflanzaktion rund um die Jeverstraße ein.
Gemeinsam mit Eltern beraten Eltern, der Kita Fregestraße und dem Familienzentrum feiert das Nachbarschaftshaus Friedenau mit Groß und Klein, Alt und Jung, Dick und Dünn, Deutsch und Nicht-Deutsch, beeinträchtigt und Nicht-beeinträchtigt das Fest der Nachbarn.
Ab 16.00 Uhr kann bei Drehorgelmusik Papier geschöpft werden, Servietten gefaltet, in einer Jurte wird vorgelesen, es werden Spiel
Das Stadtteilzentum lädt gemeinsam mit dem Lesecafé alle Anwohner herzlich ein, zum Fest der Nachbarn zusammenzukommen und gemeinsam zu singen - mit musikalischer Begleitung und einem kleinen Kulturprogramm zwischendurch.
Wir kommen alle zusammen, ob Jung oder Alt, und erfreuen uns bei Kaffee, Kuchen und Spielen einen schönen Nachmittag zu verbringen..
Nach der Müllsammelaktion gemeinsam Feiern.
Spaß für Kinder und Erwachsenen.
In Kooperation mit der GEWOBAG
Im Rahmen der Veranstaltung „Fest der Nachbarn“ laden wir gemeinsam mit dem Tiele-Winckler-Haus in unseren barrierefreien Kiezgarten ein.
Unter dem Motto „Fiesta im Kiezgarten“ gibt es leckere, alkoholfreie Cocktails und dazu Tortilla Wraps.
Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen!
Diverse Nachbarschaftsfeste im Freiburger Stadtteil Rieselfeld organisiert von K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. und KjK Rieselfeld, Quartiersarbeit Rieselfeld, Schulsozialarbeit Kepler Gymnasium, BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V.
Lange Tafel im Innenhof mit leckerem "Mitbringbuffet".
In Kooperation mit GIS / Gemeinsam im Stadtteil .
Ein Angebot für alle, die Lust haben gemeinsam mit uns auf dem Gelände draußen zu spielen
Die Mitglieder des Netzwerkes Gropiusstadt (NWG) laden auch in diesem Jahr wieder zu Spaß, Musik, Spiel, Sport, guten Gesprächen - kurzum zu nachbarschaftlicher Begegnung und Teilhabe ein.
Bunt ist unsere Lieblingsfarbe, also schauen Sie gern vorbei, machen Sie mit, genießen Sie die Zeit und Atmosphäre.
In Kooperation mit den NWG-Partnereinrichtungen.
Alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen, einen unterhaltsamen Nachmittag im Mehrgenrationenhaus zu verbringen. Bei dem gemeinsamen Gartenfest haben Bewohner*innen des Kiezes die Möglichkeit, Ihre Nachbar*innen zu treffen und miteinander zu plaudern. Es wird Kaffee und Kuchen geben, sowie etwas vom Grill und frische Getränke. Das Fest richtet sich an alle, ob alt oder jung, bei uns kommen all
Süßes, Saures und Lustiges auf der Gemeindewiese...
Talk und Musik im Klub Nr. 36 / Der Moderator Lutz Hoff begrüßt die Schauspielerin Walfriede Schmitt
Vor dem Laden des Begleitprogramms, auf dem Bürgersteig, sind alle Passanten und Nachbarn herzlich eingeladen Platz zu nehmen. Willkommen sind Gaben fürs Büffet und musikalische Einlagen !
Wir laden alle herzlich zu unserem Straßenfest im Schillerkiez ein. Mit selbstgemachter Musik aus der Nachbarschaft, Kaffee &Kuchen und weiteren Leckereien und vielen Aktionen gibt es schöne Gelegenheiten miteinander ins Gespräch zu kommen und einen entspannten Nachmittag im Kiez zu verbringen.
Wir laden alle Nachbar*innen zum Feiern in die Villa Folke Bernadotte ein. Es gibt einen Nachbarschaftsflohmarkt, Spielaktionen für Kinder und Grillwürstchen (auch vegetarisch). Wer beim Flohmarkt mitmachen will, bitten wir um Anmeldung per Mail an familienzentrum@mittelhof.org oder telefonisch 030/54492162. Tische sind nur begrenzt vorhanden.
Gemeinsam das zusammengetragene Büfett leeren , dabei singen und musizieren, lachen und Spaß haben.
Wir wollen nett zusammen sitzen und gemütlich zusammen singen, lachen und Spaß haben.
Gemeinsam mit den Nachbarn wollen wir feiern. Kinder können mit Ihren Eltern auf dem Spielplatz neben unserer Einrichtung spielen. Erwachsene können vor und in der Kiezoase verschiedene Angebot zum Kennenlernen nutzen. Es wird gemeinsam gespielt, geplauscht, gegessen und gesungen.
Wir laden alle Bewohner*innen unseres Kiezes zu einem gemeinsamen nachbarschaftlichen Fastenbrechen ein. Das bedeutet, dass erst nach 21.07 Uhr gemeinsam gegessen werden wird.
Auch Nicht-Muslime sind herzlich willkommen! Für sie wird es eine kleine Einführung zum islamischen Fastenmonat Ramadan geben.
Neben der Zeremonie des Fastenbrechens geht es uns um die Begegnung und das Kennenlernen von
Wir freuen uns über viele Besucher*innen zum Fest der Nachbar*innen am 24. Mai 2019. Da unser Verein dieses Jahr 25 Jahre Nachbarschaftshaus feiern wird, können wir das gemeinsame Feiern schon mal proben.
Wir laden herzlichst von 16:00 bis 19:00 Uhr zum geselligen MITEINANDER ein.
Miteinander. Füreinander.
Mitmachen, Engagieren und Austauschen. Packt mit an! Mit Kaffee und Kuchen.
Bei Wortkreationen, Textbeiträgen und Gedichten lauschen, bei musikalischer Begleitung gemeinsam mit Deinen Nachbar*innen in kieziger Atmosphäre einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend verbringen!
#Kulinarische Köstlichkeiten und Kiezbar
# Kreative Angebote für Kinder
# Musik
# Open Poetry
# Museumsdruckerei - historische Druckerei des FHXB - Museums
# DJ Team Radio w
Warum entschloss sich der Einzelne, die DDR zu verlassen? Wie überwand er die Grenze, und wie empfing ihn der "Goldene Westen"? Die Überblicksführung durch die Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ spannt den Bogen von der Entscheidung zum Verlassen der DDR bis zur gesellschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik. Dabei werden wichtige politische Entwicklungen mit persönliche
gemeinsames Kaffee trinken und Angebot für Kinder
Das DRK-Nachbarschaftszentrum und das Quartiersmanagement Mehrower Allee zusamme mit BENN Mehrower Allee laden alle Nachbar*innen zu einem gemeinsamen Familienfest in den Garten der Begegnung ein! Hüpfburg, Kuchenbuffet, Grill und leckere Salate warten auf die Gäste. Auf der Bühne spielen die Sinti-Swing Band und es gibt Tanzdarbietungen von den Akrobatiksternchen und der brasilianischen Tanzsc
sich treffen, miteinander reden und Gesellschaftsspiele machen!
In Kooperation mit dem sci:jobcafé.
Das Fest der Nachbarn: Europaweit werden an diesem Tag verschiedene größere und kleinere Feste mit allen Nachbarn und Nachbarinnen gefeiert. In diesem Jahr ist es der 24. Mai 2019 und auch wir beteiligen uns mit einem Trödelmarkt im Schlosspark Lichterfelde hinter dem Gutshaus Lichterfelde. Von 12.00 - 17.00 Uhr möchten wir den Nachbar*innen ein Gesicht geben, Gemeinschaft erleben, Kontakte kn
Nettes Besammensein mit Grillwurst und Live-Music der Gruppe "Herrensalon".
In Kooperation mit dem Quartierforum Innenstadt un der ZWAR Gruppe Moers-Mitte
Um 15 Uhr startet die Offene Tür mit Kaffee und Kuchen in unserer Begegnungsstätte.
Unser Bürgermeister Christoph Fleischhauer wird zu Beginn dabei sein und sprechen. Der Stadt Moers haben wir durch die Förderung aus kommunalen Mitteln viel zu verdanken.
Ebenso der Kirchengemeinde Moers, die unsere Einrichtung trägt und mitfinanziert. Pfarrerin Christiane Münker-Lütkehans wird ein Gru
Neben vielen Mitmachangeboten für Groß und Klein wird es musikalische Beiträge aus der Musikschule sowie dem Kinder- und Jugendclub geben.
Das Sommerfest findet am Samstag, 25. Mai statt.
gemeinsam zusammen sei, grillen, basteln und den Tag genießen.
Wir feiern das Fest der Nachbarn im Garten vom Stadtteilzentrum Weißensee (Frei-Zeit-Haus) Es stehen einige Grillroste bereit, die Getränke sind gekühlt und die Saiten gestimmt. Jeder kann etwas zum Grillen mitbringen und gern auch etwas für das Buffet. Wir freuen uns auf ein buntes Treffen mit vielen netten Nachbarn. Kommt ein
Kaffee, kleiner Imbiss und nette Gespräche
Wer brauchbaren Hausrat abzugeben hat, gibt ihn ab - wer etwas braucht, nimmt es mit! Außerdem Stände vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße, der FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg, der BürgerGenossenschaft Südstern, dem Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße u.a. - mit Informationen zum Kiez und zu freiwilligem Engagement.
Wir laden zu einer bunten Kaffeetafel vor unserem Nachbarschaftshaus ein.
Wer brauchbaren Hausrat abzugeben hat, gibt ihn ab - wer etwas braucht, nimmt es mit! Außerdem Stände vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße, dem Kreuzberger Stadtteilzentrum, dem Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez "Kiezanker 36" und der Mitmachfahrradwerkstatt von KidBike e.V.
Wir feiern unsere Nachbarschaft mit Aktionen für Kinder und Erwachsene, auf dem Gehweg, in der Jahnstraße!
In Kooperation mit VIA e.V, Elhana Lernpaten, Coopolis, Schülerladen Biberzahn, Türkischer Frauenverein, Kannste auch e.V. Kindergärten City Berlin, GraefeKids, Stadtteilmütter in Kreuzberg, JAKUS e.V.
Zum Fest der Nachbarn gibt es dieses Jahr ein buntes Spiel- und Sportangebot für alle Generationen in unserem Garten. Neben Volleyball, Wikinger-Schach und einer Slackline wird es ein Kreativ- sowie ein Programmierangebot für Kinder geben. Dazu gibt es Leckeres vom Grill.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus.
Alle sind herzlich eingeladen gemeinsam diesen Tag zu feiern.
• Miteinander Klönen, Grillen, Spielen und natürlich die Ballons steigen lassen.
• Alle Festangebote sind kostenfrei.
• Spenden in Form von Grillgut, Salaten, Getränken sind willkommen.
Also nicht verpassen, das Fest der Nachbarn am Freitag, den 24.05.2019!
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Wir werden Stühle und Tische mit Kaffee und Kuchen auf dem Grundstück der ev. Kirche direkt an der Straße plazieren und Vorbeigehende zu einem zwanglosen Gespräch einladen.
In Kooperation mit der ZWAR-Gruppe Meerbeck.
Selbstorganisiertes Gruppenspiel( Bingo), Kaffee und Kuchen im Freien
Diese Salat-Party wird auf einfache Weise viele verschiedene Menschen aus dem Kiez der Spandauer Neustadt in das MGH Nachbarschaftszentrum „Paul-Schneider-Haus“ einladen, sich im gemeinsamen Salatzubereiten und -genießen zu begegnen (Ramadan-Feiernde nehmen ihre Salatportionen einfach für später mit) und auf die EU-Wahl einzustimmen.
Das Bild des Salates versinnbildlicht umfassend die Ve
Gelb ist schön, Gelb ist lustig - So wollen wir mit Nachbar*innen feiern und essen.
Wir bieten an:
- gelbe Smoothies
- gelben Curry mit Huhn (halal) und einiges mehr...
Sitzen und reden draußen und drinnen und verbringen gemeinsam Zeit.
Die Anwohner*innen begegnen sich in netter und ungezwungener Athmosphäre und tragen ein Stück zum europäischen Gedanken für ein gutes und friedvolles Zusammenleben bei. Die Arbeiterwohlfahrt bietet für alle Anwohner*innen der Talstraße bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit sich zu begegnen und sich auszutauschen.
Für Kinder werden Spielgeräte bereitgestellt.
Die AWO Begegnungsstä
Vor dem Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ laden wir neue und alte Nachbarn, Familien und Singles jeden Alters zum Verweilen vor unserem Haus ein und freuen uns auf einen gemeinsamen Kaffee, Tee, Kuchen und mehr ...
Angebote zum Begegnen und Mitmachen eröffnen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und Freude zu haben.
Die Mitarbeiter*inn
Am Freitag Nachmittag steigt unser Picknick für Nachbar*innen. Eingeladen sind alle Menschen aus der Nachbarschaft, die Spaß daran haben, mit anderen ein paar bunte Stunden zu verbringen.
Zum Picknick bringt jede*r einen Beitrag fürs Buffet mit. Es wird Spiele für die Kleinen geben, eine Tausch-und Infobörse und einen kleinen Flohmarkt.
In Kooperation mit dem Kiosk Reuterplatz, dem St
Am Freitag, dem 24. Mai 2019 feiern wir nicht nicht nur das alljährliche und traditionelle Kiezfest in Berlin-Mahlsdorf, sondern auch das fünfzehnjährige Bestehen des Stadtteilzentrums. Ein bunter Strauß von Mitmachangeboten erwartet die Besucher an diesem Maitag von 15 bis 21 Uhr auf der großen Wiese am PestalozziTreff:
Trommeln, Zauberer, Kind
Wir laden unsere Nachbarn herzlich ein, den Nachmittag gemeinsam bei Kaffee und leckerem Kuchen mit uns und bei uns zu verbringen. Wir freuen uns auf nette Gespräche und wollen gemeinsam Papierflieger basteln.
Natürlich legen wir auch flotte Musik auf, zu der vielleicht das ein oder andere Tänzchen möglich ist.
Ganz besonders freuen wir uns darauf, unsere selbst entwickeltes und hergeste
Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil zeigt in einem Vortrag ihre Plastik. Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr grillen.
Spiele, Bewegung, Kulinarisches, Musik, Gesunder Schnippeltisch für Jung und Alt.
Ein nachbarschaftliches Treffen mit Kulinarischem, Musik und Kreativem.
Nachbarn und Familien sind herzlich eingeladen mit uns zusammen im Garten alte und neue Spiele zu spielen. Kaffee und selbstgebackene Kuchen laden zum Verweilen ein.
Kindersachentrödelmarkt; Bastel- und Spielangebote für Kinder; Kaffe, Kuchen und Gegrilltes
Gemeinsames Essen mit den Nachbarn. Ausstellung: Lebensgeschichten - Wie das Leben so spielt. Bilder und Texte über die Bewohner des Obdachlosenwohnhauses Haus Lübecker Str. 6. Tag der offenen Tür im Obdachlosenwohnhaus.
Treffen mit Nachbarn und Freunden bei Musik und Spiel. KiezMobil. Speisen und Getränke.
Fest der Nachbarn in der Kiezoase.
Beduinenzelt, Märchenerzähler, Essen, Trinken, Plaudern, Rikschafahrten durch die Nachbarschaft....
Entspanntes Beisammensein mit Grill & Getränken, Musik & Gespräch.
Auffrischung Pflanzbeet und Bänke streichen im P.-Neruda-Block.
Gemeinsames Kaffeetrinken, Zuckerwattemaschine, Spiel und Spaß, Live-Musik
Nachbarschaftsfest mit Grillen.
Im Rahmen des Nachbarschaftsfestes werden die dauerbeschmierten Post-, Telekom- und Vattenfall-Stromkästen am Mehringplatz gemeinsam von Bewohnern und etablierten Künstlern bemalt.
Lagerfeuer & Stockbrot im Garten, Tischtennis, Federball & Boule, Musik & Eselreiten, Tausch- und Trödelmarkt für Kindersachen, Leckeres vom Grill, Vorlesen von Nachtgeschichten und Kinderschminken (17 - 18 Uhr).
Wie auch im letzten Jahr möchte das Selbsthilfezentrum Neukölln alle NachbarInnen und Interessierten einladen.
Trödeln mit Nachbarn für Nachbarn 11.00-15.00Uhr... anschließend gemütlicher Kaffeeklatsch...
Spiel und Spaß für Kita-Kinder und ihre Familien.
Internationales Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, afrikanischer Modenschau. Mitmachangebote für Kinder, Märchenerzählung, Hennatattoos, Speisen und Getränke.
Ein fröhlicher gemeinsamer Nachmittag iM Seniorenzentrum am Schäfersee mit Nachbarn und Angehörigen.
Gemeinsames Buffet, Pflanzaktion und Ausstellung im Haus.
Packen Sie Ihre Tauschkiste und kommen Sie zum nachbarlichen Plausch!
Tanz und Theater, Basteln und Kinderschminken, Singen und Karaoke.
Kaffee, Kuchen, Bratwurst.
Familien, Freund/innen, Nachbar/innen, Gruppen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, einzelne und mehrere können sich niederlassen, und allein oder gemeinsam, mitgebrachtes Essen verzehren, einander in die Töpfe gucken, miteinander ins Gespräch kommen.
Eine musikalische und kulinarische Reise durch Europa.
Wir möchten Sie einladen in einem vergnüglichen und unterhaltsamen Stationsbetrieb bekannte und andere Abendrituale (neu) zu entdecken.
Märchen und Bilder mit Anita Heyden im Ortsarchiv Französisch Buchholz in der Feuerwache Freiwillige Feuerwehr.
Auf der 6000 qm großen Fläche im Schulgarten Moabit gibt es viele Mitmachangebote für Kinder, Lagerfeuer, Offene Bühne & Bühnenprogramm. Außerdem selbstgemachte Leckerein aus der Nachbarschaft.
Vom über 70 m hohen Siemensturm können Sie einen beeindruckenden Rundblick über Siemensstadt und Berlin genießen.
Bewegt durch den Tag und gespannt in die Nacht.
Bühnenprogramm, Spiele für Groß und Klein, Clown Fancesco u.v.m.
Zusammen wollen wir mit allen Nachbarn und Freunden am bunt gedeckten Tisch sitzen, weil es gemeinsam besser schmeckt!
Spiel, Spass und Bewegung.
Wir wollen zusammen Gemüse schnippeln und eine kräftige Suppe kochen. Bei der Vorbereitung aber und zum festlichen Essen hören wir Geschichten und Lieder vom guten Essen.
Verschiedene Sportaktionen und Graffiti.
Flohmarkt für Familie und Nachbarschaft.
Ein nachbarschaftliches Treffen mit Kulinarischen, Musik und Kreativen.
Bei gutem Wetter findet die kreative Kaffeetafel draussen statt. Kuchenspende erwünscht.
Märchenerzähler, Kalligraphie, Hennabemalung. Wir gehen am Abend in die Lange Nacht der Famile über...
Nachbarschafts- und Familienflohmarkt auf dem Geländer der KInderfreizeiteinrichtung GraefeKids. Zeit für Austausch und Begegnung bei Paella und Kuchen.
Unser Café verwandelt sich in einen orientalischen Ort und lädt zu typischen Getränken und Gebäck ein. Es wird eine Märchenstunde geben, in der Märchen und Geschichten aus dem Orient vorgelesen werden und Gitarrenmusik spielt auf, zu gemeinsamem orientalischen Gesang und Tanz.
Trommelgruppe, Tanz, Kinderschminken, Spiele auf der Wiese, Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Getränke.
Bühnenprogramm, Führungen, Pustefusßball, Schokowurfmaschine, Fußballturnier, Klettern, Boule uvm.
Märchenburg mit Kinder-Ritterturnier, Pony-Reiten, Modellboote, Bungee-Jumping, Live-Musik: Damenorchester Salome. Rockhouse Brothers, Comedy & Slapstick: Sammy Tavalis.
Auch in diesem Jahr treibt das liebenswerte Gespenst Aubin im unweit des Rabenhauses gelegenen Bellevue-Park sein Unwesen. Es wird märchenhaft, musikalisch, lecker und vor allem gruselig!
Ein Picknick für Alle! Bringen Sie etwas zum Essen mit, wir sorgen für Saft, Wasser und Tee.
Radio selber machen mit dem hauseigenen Internetradio „JufuRadio“, Filme drehen entdecken (Stopmotionen), Performances der Jugendinitiativen erleben, fremde Gerichte kochen u.v.m.
Vernissage der Fotoausstellung 20 Jahre Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V., Spiele für Kids, Kaffee, Kuchen, Leckereien...
Zusammen wollen wir mit allen Nachbarn und Freunden den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen.
Straßencafè, Musik, Spiele im XXL Format und Schachturnier.
Es erwartet Sie ein bunter Abend für Groß und Klein, Jung und Alt.
Scherenschnitt - Schattenfiguren - Schattenspiel (in Kooperation mit ʺLöwenäcker-Theaterchenʺ und ʺKindertheater Kofferweltenʺ)
Ob Sessel, Schrank, Tisch, Bücher, Geschirr – wer etwas loswerden möchte, stellt es ab. Wer etwas gebrauchen kann, nimmt es mit.
Besichtigung von Wohnprojekten und Hausgemeinschaften.
Filme von und für die Nachbarschaft.
Gespräche, Tee, Kuchen, Herzlichkeit.
Wedding Walking ist ein Fitnessspaziergang auf arabisch, türkisch und deutsch. Er führt entlang der Walter-Nicklitz-Promenade von der Pankstraße bis zu den Uferhallen.
Stuhlgymnastik für immobile SeniorInnen
Wir bieten viele Mitmachaktionen für Groß und Klein. Erwarten könnt ihr bei uns eine Hüpfburg, Pferde reiten, Schminken, Bastelangebote, Disko und und und...
Kreatives rund ums Thema Recycling.
Massenspeeddating (um den Wühlischplatz herum werden zwei Menschenkreise gemacht. Es geht darum schnell und einfach Nachbarn kennenzulernen.)
Spielerisches Fischerinselquiz, Mitmachaktionen für Jung und Alt, Kulinarisches aus dem Steinofen mit musikalischer Untermalung und Geschichten aus der Nachbarschaft.
Lange Tafel und Stadtteilmarkt.
Gemeinsam werden Abenteuer erlebt - Schatzsuche, Spiel, Vorlesestunde, Musik. Gemeinsam (Eltern, Kinder, Nachbarn) sitzt man am Abend um ein Lagerfeuer.
Eine bunte Mischung an Angeboten: Bastelstation, "kleine Bärchen" (schminken von Kindergesichten), Leseecke "in einer Bärchenhöhle", Café "Honigfass", Spielecke "Puzzle-Bär", Tanzstation, Malstation...
Aktivitäten für kinder und Erwachsene.
Trödelmarkt, Bastelstand, Kinderschminken, Musikprogramm, Kulinarisches
Flohmarkt, kostenlose Spiele & Wettbewerbe für Kinder und Erwachsene, Kaffee&Kuchen
Bitte Teller und Besteck mitbringen! Wir sorgen für Pasta mit einer Prise Kultur!
Sport, Spiel, Basteln, Stockteig am Lagerfeuer, Märchenlesung, Laternenumzug
Mitternachtströdel im Gutshaus Lichterfelde
Zum Tag der Nachbarschaft und der langen Nacht der Familie laden wir Sie zum Frühlingsfest in die Villa Folke Bernadotte ein.
Basar, Tanz, Musik, Essen
Bewegungs- und andere Mitmachangebote; Musik; Luftballon-Aktion; Buffett
Wir feiern in diesem Jahr ARCHIV - Das Fest der Nachbarn 2014, den European Neighbours Day, am Samstag, den 24. Mai 2014. ARCHIV - Das Fest der Nachbarn 2014 findet nicht zentral an einem Punkt in Berlin statt, sondern dezentral an vielen verschiedenen Orten: im Innenhof oder im Garten eines Wohnhauses bzw. einen der unzähligen Orten, an denen Nachbarn mit Nachbarn feiern. Jeder kann mitm
24 Stunden Spieleerlebnis ohne Unterbrechung.
Die Kita Potsdamer Schlößchen bittet zu Tisch.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Feiern Sie mit uns im Nachbarschaftshaus Lilienthal.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Besuchen Sie uns zur Lesung.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Im Zuge des Lübecker Abendschmauses zum Fest der Nachbarn, öffnet das Obdachlosenwohnhaus Haus Lübecker Str. 6 seine Türen und lädt mit einer Ausstellung zum Tag der offenen Tür ein.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
"Afrique Soleil e.V." und das BoxGym laden zum Grillen ein.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Kostenlose Aktionen für Kinder und Nachbarn, Kaffee und Kuchen, Geschicklichkeitsspiele, Fußballaktionen, Kennenlern-Spiele für Nachbarn und vieles mehr. Kommen sie als Nachbarn einfach vorbei, setzen sie sich dazu und lernen sie ihre Nachbarn und uns kennen.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Schatzsuche für Groß und Klein.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Lernen Sie alle Aktivitäten und Angebote des Nachbarschaftshauses - Haus am Mierendorffplatz kennen! Demonstrationen, kleine Workshops, Beratung in gemütlicher Atmosphäre und im persönlichen Kontakt.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
u.a. Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß für die Kinder, ein Artist, Kinderdisco mit Daniela, Livemusik, Grillen am Abend, ein Trödelmarkt für Kinder- u. Babysachen / Spielzeug.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Im Rahmen der Initiative "Platz für Deine Ideen!" werden bürgerschaftliche Akteure die Freiflächen an der Slubicer Straße mit einem Stadtteilfest Mitte beleben. Es werden kreative Vorhaben zur Grünanlagengestaltung, erste Sport- und Spielgeräte sowie ein Bühnenprogramm umgesetzt.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Wir möchten die Selbsthilfe in unsere unmittelbare Nachbarschaft tragen. Uns ist wichtig, dass Gleichbetroffene zusammen kommen und sich für Ihre gemeinsamen Angelegenheiten einsetzen. Dies wollen wir auf die schönste Art der Welt tun: Gemeinsam Feiern, Kuchen essen, uns an Musik und Theater zu erfreuen.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Platzspiele füt Alt und Jung.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Malaktion, Tischtennisturnier, Spiele für Kinder, Grillen, Bühnenprogramm, Mitmach-Circus und -Breakdance.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Ein Familienfest am Nachmittag veranstalten Eltern-Kind-Zentrum Nord, Eltern-Kind-Spielgruppe "Putzmunter" und Kita Hans und Hanka. Sie locken u.a. mit Zuckerwatte, Dosenwerfen und Geschicklchketsparkour in den Norden unserer Stadt.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Von der Evangelischen-Freikirchlichen Gemeinde wird ein Hoffest veranstaltet und die Begegnungsstätte "Hof-Ecke" vorgestellt. Angebote für Jung und Alt werden zum Mitmachen anregen.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Gemeinsam mit einer Gärtnerin können die Menschen aus dem Wohnumfeld die Fläche im Stadtgarten bepflanzen sowie gestalten und sich bei einem gemütlichen Beisammensen kennenlernen.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Gemeinsam mit dem Jugendclub chillerstreet und der Frankfurter Tafel Domizil veranstaltet Miteinander Wohnen e.V. in desem Jahr das Fest der Nachbarn.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)
Im und um dem Beduienenzelt: Kalligraphie, Henna Bemalung, Tee.
(Für weitere Infos klicken Sie bitte links ins Bild)