
Das Europäische Fest der Nachbarn – 25. Mai 2018

In ganz Europa werden am 25. Mai 2018 Menschen in ihrer Nachbarschaft gemeinsam feiern. Europa feiert 2018 das 18. Mal den Europäischen Nachbarschaftstag – European Neighbours‘ Day.
In ganz Europa werden am 25. Mai 2018 Menschen in ihrer Nachbarschaft gemeinsam feiern. Europa feiert 2018 das 18. Mal den Europäischen Nachbarschaftstag – European Neighbours‘ Day.
Das Unterstützte Wohnen der Lebenshilfe Breisgau gGmbH in der Rieselfeldallee 29 veranstaltet am Tag der Nachbarn eine Rallye von 16 bis ca. 18 Uhr. Jede/r die/der möchte ist herzlich eingeladen mit unseren E-Bikes, seinem eigenen Rad, im Rollstuhl, anderen Fahrgeräten oder gerne auch zu Fuß an unserer Rallye teilzunehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen! Für Getränk
Wir spazieren gemeinsam vom Campus Rütli durch den Reuterkiez zum Picknick im Nachbarschaftsgarten des elele Nachbarschaftszentrums.
Als Nachbarn sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Weiterbestehen des Nachbarschaftszentrums Amtshaus Buchholz bis 2020 zu feiern. Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Amtshaus und unser vielseitiges Angebot vorzustellen. In Planung: Im Garten – Slackline lernen, Kinderschminken, Luftballon-Aktion, u.v.m. Im Haus – Großes Schachspiel vom Freien Schachclub Französisch
Teaser wird ausgegeben
Bunter Nachmittag im "Garten der Hoffnung" mit Kaffeetafel, Kinderschminken und Luftballon-Aktion. Nachbar*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen. Über Kuchenspenden, Obst oder Schokolade für die Kinder u.ä. würden sich die Bewohner*innen des Übergangswohnheims und die Veranstalter freuen. Solidarität, Menschlichkeit, Respekt und Toleranz sind Werte, die zu einer guten Nachbarschaf
Wir laden herzlich ein um 18.00 ein zum gemeinsamen Essen und in die Töpfe gucken, zum Kennenlernen, Wie
Wir spielen Boule auf der kürzlich von uns gesäuberten Sandfläche eines ehemaligen Kinderspielplatzes gegenüber vom Stadtteilzentrum Kiez-Treff West. Bei Kaffee und Kuchen oder einem frischen Getränk sind alle Nachbarn eingeladen, mitzuspielen oder einfach nur mit uns über den Kiez zu reden. Der Kiezstammtisch Marzahn-West
Ungewöhnliche Aktionen vor dem Nachbarschaftshaus bei Kaffee/Tee und Kuchen. Singen, Malen , Basteln oder einfach nur interessante Gespräche führen. Wir treffen uns unter den Bäumen vor dem Haus, um neugierig zu machen auf das, was im Haus alles so los ist.
Wir laden alle Nachbarinnen und Nachbarn groß wie klein zu Hennatatoos, Weltkarten ausmalen, Halsketten basteln und Spielangeboten im Garten ein. Unser Elterncafé bietet wie immer Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Besucher*innen uns nette Gespräche beim Kaffeeklatsch.
wilde Fete vor dem Haus
Musik & Tanz, Essen & Trinken, Spiel & Spaß für Groß & Klein 14:00 - 15:00 Senioren-Cafe 14:30 - 14:45 Aufführung Senioren-Sketch ab 15:00 Einlass für alle 15:45 - 16:10 Vorführung der Kinder von Gym Fist 16:15 - 16:30 Auftritt Nicksn & DJ Sam Simon 17:30 - 18:00 Aufführung ImproCool-Kindertheater 18:00 - 19:00 Preisverlosung Tombola und Ausklang 14:00 - 16:30 Ka
Charity-Kicker-Event mit und für Geflüchtete aus unserem Kiez. idealo Mitarbeiter (darunter der Deutsche Kickermeister) und Geflüchtete aus dem Kiez treten zum Kicker Event an Profi-Kickertischen an. Die Erlöse aus dem Event gehen an die Initiative Foos4Friends und fließt in den Kauf neuer Kickertische für Flüchtlingsunterkünfte
Gemütliches beisammen sein im Garten der "Kleinen Ritterburg" bei Kaffee und Kuchen, sowie einer Malaktion für die Kinder
Auch wir im Paul Gerhardt Stift feiern in diesem Jahr wieder unsere Nachbar-schaft! Herzlich eingeladen sind alle Bewohner*innen des Flüchtlingsheimes und des Servicewohnens, alle Mieter*innen, die Kinder unserer Kita und ihre Eltern sowie alle Mitarbeitenden. Bei schönem Wetter werden wir eine lange Kaffeetafel im Park (zwischen Wohnstift und Ärztehaus) aufbauen und freuen uns auf mitgebrachte
Zu unserem Frühlings- und Nachbarschaftsfest laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam im Bürgerzentrum Neukölln zu feiern. Neben verschiedenen Bastel- und Handarbeitsständen, informieren wir über "Kleine Hilfen im Alltag", die Arbeit des "Weissen Ring - Opferschutz" sowie verschiedene Themen der Polizeiarbeit. Zum Rahmenprogramm gehören ein gemeinsamer Auftritt von Kindern aus einer ben
Stadtteilzentrum im Fennpfuhl trifft auf seine Nachbarn; Akteure u.Unternehmen stellen sich an Ständen vor, eine Künstlerin wird über die Historie der anliegenden Möllendorffstrasse berichten, die Kita Rübchen wird mit den Kindern singen und bei Kaffee und Keksen kann man sich im Zentrum als auch außerhalb auf der Möllendorff-Passage austauschen.
Wir feiern gemeinsam unsere Nachbarschaft. Alle Nachbarn – Groß und Klein. Das Motto von Kotti e.V. soll hier zum Tragen kommen: Mitreden-Mitgestalten-Mitmachen - Zusammenhalt stärken! Lasst uns ein paar Stunden miteinander verbringen. Mit Familie, Freunde und Nachbarn feiern wir ein buntes und fröhliches Nachbarschaftsfest auf der Wiese vor der blog_huette mit kulinarischen Köstlichkeiten
Wir laden alle Nachbarn herzlich zum diesjährigen Fest der Nachbarn ein. Bei uns geht es kunterbunt zu! Von ehrenamtlichen Jugendlichen und Erwachsenen selbstgebaute Bänke für unser Wohnumfeld werden feierlich eingeweiht und ebenso ein neuer Infokasten für den Kiez. Ab 16.00 Uhr laden zwei Geschichtserzählerinnen alle, insbesondere Kinder, in ihren geschmückten Pavillon. Schülerclubbesucher
Workshop mit internationalen Autoren in Kooperation mit dem Literaturhaus Lettrétage e.V. Kreatives Schreiben mit anschließender Lesung zum Thema: Nachbarschaft.
Wir werden einen KUCHENBASAR durchführen. Der Erlös wird dem geplanten Sommerfest des ABeH KulturTeams für Anfang Juli zugutekommen! Dort können auch alle Betroffenen, die in der ABeH beraten werden, ihre eigenen verfassten Schriftwerke (Bücher u./o. Gedichtbände) zum Verkauf anbieten!
Bühnenprogramm mit Musik und Tanz, herzhaftes aber auch Kaffee und Kuchen, bunte, vielfältige Angebote für groß und klein wie Kinderschminken und Buttons selber gestalten, Informationsangebote verschiedenster Akteure aus dem Kiez.
Eine nicht alltägliche Einladung, um auch in diesen hektischen und angespannten Zeiten das freundliche Lächeln unter den Nachbarn nicht zu vergessen. Es gibt kostenlose Mitmachangebote für Jung & Alt, Infostände und Talktische sowie Leckeres aus dem Café CoCo zu familienfreundlichen Preisen. Ob Sonne oder Regen - wir freuen uns auf Sie und abwechslungsreiche Stunden mit Gästen aus Kultur
WAS? Unter dem Motto "Alte Spiele neu belebt" sind alle Nachbarn rund um das MIKADO herzlich eingeladen bei Spiel, Theater, Unterhaltungsprogramm und Tanz mit zu machen. Kleine und große Kinder können alte und exotische Spiele neu entdecken. In freundlicher und geselliger Atmosphäre kann man seine Nachbarn näher kennenlernen und in Kontakt kommen. WANN? 14-17
WAS?
Offen für Alle! Bei Essen und Trinken können sich alte und neue Nachbarn begegnen, austausche
WAS?
Wir öffnen unsere Türen und freuen uns auf unsere Nachbarn und Gespräche b
WAS?
Im Garten des Bucher Bürgerhauses findet statt:
Luftballonaktion
WAS?
Wir möchten gern mit unseren Nachbarn diese Fest feiern.
Der Grill steht bereit, die Getränke
WAS? Spaß für Kinder und Erwachsenen WANN? 14-17 Uhr WO? Stadtteilladen Tegel-Süd Bernauer Str. 130 A 13507 Berlin
WAS?
Kulinarisches, Musik und Tanz - interkulturell - mit viel Lust und
WAS?
Zum Fest der Nachbarn lädt "Mensch Mach Mit" alle zu einem Gartenfest in
WAS?
Cafe International - Ehrenamtliche und geflüchtete Menschen aus dem Stadtteil treffen sich
WAS?
Zum Fest der Nachbarn möchten wir mit allen Nachbarn - Groß und Klein
WAS?
Am Samstag, 28. Mai 2016, laden wir von 12-17 Uhr wieder zum Sper
WAS?
Miteinander sprechen (sprich damit ich dich sehe), Essen und Trinken Flohmarkt Kinderprogramm (in
WAS?
Feiern Sie mit uns das Nachbarschaftsfest auf dem Lipschitzplatz! Freitag, 27. Mai 201
WAS?
Wir laden Sie herzlich ein, unter dem Motto "Neue NachbarInnen" mit uns zu feiern. Ganz gleich, ob
WAS?
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Nachbarn näher kennen zu lernen ode
WAS?
Spiel / Spaß / Action / Fun Longboarding, Basketball, Kletterturm, Live Musik & Graffiti
Unkostenbeitrag:
WAS?
Wir sind ein Familienzentrum und fast immer geöffnet. Heute möchten wi
WAS?
Jeder trägt mit einer Kleinigkeit zum Buffet bei, das dann mit Musik und gem
WAS?
Buntes und fröhliches Nachbarschaftsfest auf der Wiese des Stadtteilzentrums "P
WAS?
Wir laden ein zur „Langen Tafel der Nachbarschaft“ in den schönen Garten der Vill
WAS? Direkt vor dem Bürgerhaus am Schlaatz werden wir dieses Jahr an unserer großen Kaffeetafel wieder unsere prominente, kuchenerprobte und zuckerunempfindliche Jury antreten lassen, um die Meisterbäcker*innen zu küren. Jeder kann sich als Kuchenbäcker*in anmelden. Unsere Jury und die Gäste können sich dann tapfer durch das Buffet futtern, um am Ende den/die beste/n Kuchen
WAS?
Wir picknicken zusammen, das heißt jeder bringt etwas zu essen oder zu trinken für das Buffet
WAS?
Wir feiern gemeinsam unsere Nachbarschaft. Alle Besucher bringen etwas für die Kaffee