Endlich wieder Live Musik! Als Dankeschön für Ihren nachbarschaftlichen Zusammenhalt haben wir ein kleines Geschenk für Sie vorbereitet.
Schauen Sie mal gegen 17.00 Uhr aus dem Fenster oder gehen Sie auf Ihren Balkon. Die Opernsängerin Angelina Billington wird mehrere Lieder für Sie singen.
Damit wir das umsetzen können, gilt: wir gehen raus, Sie können Zuhause bleiben.
Wir wünschen
Das BENN-Büro in Buckow war aufgrund eines Rohrbruchs geschlossen. Dann kam Corona. Wir wollen den Tag der Nachbar*innen nutzen, um ein Zeichen zu setzen. Ab Juli werden wir wieder eine Sprechstunde anbieten können. Anhand von einer kleinen Pflanzaktion wollen wir zeigen, dass wir füreinander da sind und uns gegenseitig helfen.
Endlich wieder Live-Musik! Als Dankeschön für Ihren nachbarschaftlichen Zusammenhalt haben wir ein kleines Geschenk für Sie vorbereitet. Schauen Sie mal gegen 17 Uhr aus dem Fenster oder gehen Sie auf den Balkon. Tal Koch (Gesang) und Assaf Fleischmann (Piano) spielen bekannte Songs, die Ihnen sicher Freude machen werden.
Damit wir das umsetzen können, gilt: wir gehen raus, sie können zuha
Wir feiern Nachbarschaft – mit Abstand und Corona-konform. Mit vielfältigen Aktionen rund um das Bürgerzentrum Ehrenfeld setzen wir am bundesweiten Tag der Nachbarschaft ein Zeichen der gegenseitigen Hilfsbereitschaft und Solidarität im Veedel. Kommt vorbei - wir freuen uns euch wiederzusehen!
__________
Angesichts der Corona-Krise ist gute Nachbarschaft besonders wichtig. Das hat uns die
Am 29. Mai 2020 lädt das Stadtschoss Moabit alle Anwohnerinnen und Anwohner der Rostocker und Wittstocker Straße zum ersten Fensterfest ein. Das bedeutet, dass alle Nachbarinnen und Nachbarn zwischen 17 und 20 Uhr aus ihren Fenstern das Geschehen auf der Straße beobachten sowie aus ihren Fenstern selbst mitwirken können.
Damit es was zu sehen und vor allem zu hören gibt, haben die Nachbarinn
Jedes Jahr an einem Freitag Ende Mai wird das Fest der Nachbarn, der European Neighbours Day, europaweit gefeiert. Es findet nicht zentral an einem Punkt in Berlin statt, sondern dezentral an verschiedenen Orte: im Innenhof oder im Garten eines Wohnhauses, in einem Nachbarschaftscafé, im Park, … normalerweise.
In diesem Jahr ist alles anders. Die Pandemie verändert das Zusammensein der Nach
Die Gruppe "Wortzauber" präsentiert Euch einen Teil ihres Programms. Wort und Stimmgewaltige Poesie unserer Hauseigenen Künstlergruppe!
Es werden verschiedenste Mitmachaktionen - eben eine "Jute Mischung" - für Groß und Klein angeboten. Es gibt um den Stadtsee herum eine Steinrallye (Kinder und Familien suchen versteckte bemalte Steine, die dann zum Schluss eine Steinschlange ergeben.), Kreideparcours zum selbst Malen, Kinder und Jugendliche dürfen kreativ ihre aktuellen Situationen/Gefühle kreativ darstellen und es soll eine
Dazu gibt es erst eine Lesung von Martin Heckmann, gefolgt von einer musikalischen Darbietung des Fördervereins junger Musiker aus Deutschland und Polen e.V., natürlich alles im Live-Stream. Dazu möchten wir von Ihnen gerne wissen, was für Sie Nachbarschaft bedeutet. Schicken Sie uns dazu ein kurzes Video hier bei Facebook oder an info(at)bgo-bremen.de und wir veröffentlichen es am 29.05.2020
Mithilfe der Begegnungsbox gestalten wir unseren Schaukasten vor dem Haus in einen Begegnungsort für die Nachbarschaft. So gelingt der kontaktlose Austausch von nachbarschaftlichen Begegnungen und Ideen. Da unser Familienflohmarkt im Frühling nicht stattfinden kann, kann dies auch ein Ort sein, um Aussortiertes weiterzugeben.
Es startet eine Kiezrallye für Familien und Nachbarschaft rund um die ufaFabrik in Berlin-Tempelhof. Mit kleinen Aufgaben, Quizfragen und Spaß wird der Kiez neu entdeckt. Für die ausgefüllten Quizbögen gibt es im Anschluss kleine Überraschungen für Kinder im Familientreffpunkt.
Ablauf: Von 10 bis 15 Uhr können sich Quizbögen für die Rallye im Familientreffpunkt abgeholt werden (Dauer ca
Feiern Sie ihre Nachbarschaft online und offline, kreativ und bunt und gemeinsam !
Feiern Sie mit! Das europäische Fest der Nachbarn wird auch zu Corona-Zeiten gefeiert. Erleben Sie online Begegnungen, analoge Kreativität und schöne, bunte Feste in der Nachbarschaft mit Abstand.
Kennlern- und Informationsveranstaltung zum Arbeitskreis Entwicklungspolitik
Der jährlich stattfindende Europäische Nachbarschaftstag ist eine Initiative, die soziale Bindungen zwischen Nachbarn fördern soll - Eine Initiative gegen Isolation und Anonymität in den Städten Europas. In diesem Jahr findet er „offiziell“ am 24. Mai statt. In Spaichingen macht man hier eine Ausnahme, um mehr Nachbarinnen und Nachbarn zusammen zu bringen, habe man sich für den Samstag 2
Feiern Sie gemeinsam mit uns das Fest der Nachbarn im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel. Wir malen das längste Nachbarschaftsbild. Unterstützt werden wir hierbei vom Internationalen Zeichenwettbewerb, deren Ausstellung von Kinderzeichnungen zum Thema "Begegnung, Freundschaft und Familie" im Rahmen des Festes eröffnet wird. Zudem wird es viele kleine Mitmachaktionen geben und Ausschnitte aus u
Treffen zum Kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen
Schnappt Euch eine Decke, Euer Lieblingsessen und Getränke und kommt zum gemeinsame Picknick auf den Kinderbauernhof, um dort zeitgleich mit vielen anderen Orten in Europa das „Fest der Nachbarn“ zu feiern.
Es erwarten Euch nette Menschen, Spiel & Spaß für Groß & Klein, Kinderschminken und Märchenerzähler mit spannenden Geschichten
nicht nur für Kinder. Es werden Waffeln und B
Gemeinsam mit dem UHW Flüchtlingswohnheim laden wir alle Nachbarn (Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel) zu Musik und Essen ein! Für einen Grundstock an Essen sorgen wir - wenn Sie etwas zur Tafel beisteuern möchten, freuen wir uns sehr!
Bürgerschaftshaus macht Fest der Nachbarn
Bürgerinnen und Bürger können europäische Snacks und Getränke probieren.
Grillen unter Nachbarn!
Beste Wurst am Platz und bestes Bier in der Stadt.
In vielen Ländern kommen an diesem europäischen Nachbarschaftstag die Menschen zusammen um einfach miteinander zu feiern. Ins Gespräch kommen.
Von Mensch zu Mensch, mitten in der Stadt!
Herzlich Willkommen.
Live-Musik mit der Gruppe „Herrensalon“
Sie sind herzlich eingeladen!
In Kooperation mit der Offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“, dem Kindergarten Kurze Straße, Schulkindern der Grundschule Annastraße wird ein vielfältiges Programm angeboten: Eine Bastelaktion mit Kindern und Erwachsenen aus der Nachbarschaft, die von dem Kindergarten Kurze Straße und der offenen Einrichtung für Kinder „Seestern“ betreut; einer un
Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt Sie herzlich ein in netter und gemütlicher Runde mit der Nachbarschaft gemeinsam zum Kaffee zusammenzukommen, um Geschichten, Anekdoten aus Meerbeck und Hochstraß auszutauschen.
Zudem besteht die Möglichkeit sich über das Projekt Soziale Stadt Neu_Meerbeck zu informieren und Anregungen an das Team des Stadtteilbüros zu geben.
14 Uhr Einlass
15 Uhr Kaffeetrinken, Kuchen, belegte Brötchen
16 Uhr Auftritt „Harmonika Orchester Kervenheim“
mitsingen, schunkeln, tanzen
Tag der offenen Tür im Quartiersbüro des Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Kommen Sie gerne auf eine Tasse Kaffee herein und informieren Sie sich über unsere Angebote. Oder Sie möchten sich ehrenamtlich für Ihr Quartier engagieren?
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen.
Ob Schatzsucher oder einfach Flaneur, Sie sind alle herzlich zum Schlendern auf den traditionellen Familienflohmarkt auf dem Zickenplatz eingeladen!
Nehmen Sie Platz und treffen Sie Nachbarn unter den blauen Schirmen des Nachbarschaftstreffs Lützowstraße 27 vor der Bibliothek Tiergarten Süd.
Probieren Sie eine Vielzahl von Brettspielen aus dem Angebot der Stadtteilbibliothek aus. Oder porträtieren Sie Ihren Lieblingsnachbarn, freuen sich über ihre künstlerischen Fähigkeiten und stellen ihr Bild in unserer Fenstergalerie aus. Jung tri
Vielfalt und Diversität im Ehrenamt
Anlässlich des Europäischen Nachbarschaftstages 2019 feiern Menschen in ganz Europa am 24. Mai ein gemeinsames Fest der Nachbarn. KulturLeben Berlin ist dabei und lädt am 24. Mai von 15 - 18 Uhr alle Nachbarinnen und Nachbarn aus Moabit und ganz Berlin zum bunten Frühlingsfest ein! Feiern Sie mit uns und lernen Sie unser Team kennen! Genießen Sie Musik
Wir werden 20 und wollen das mit allen Nachbarn feiern.
Die Schule an der Jungfernheide, die Arbeitsbereiche im Stadtteilzentrum Siemensstadt und die SH Starke Hände gGmbH laden zum Fest der Nachbarn 2019 zur zweiten Bankeinweihung ein.
Die zweite Bank wurde bereits im März 2019 aufgestellt und ist in den Farben der Regenbogenfahne gehalten. Sie steht am Nonnendamm, in der
Nähe der Eisdiele und zeigt unseren Anspruch eine Gemeinschaft auf Tolera
Der Buchautor, Denkmalschützer und Kenner der Siemensstadt Lutz Oberländer führt zum Fest der Nachbarn durch den Kiez. Die Führung führt vom Stadtteilzentrum, im historischen Kern der alten Siedlung am Nonnendamm, vorbei an den Siemenswerken zur Ring-Siedlung der Klassischen Moderne. Daran schließen sich Impressionen weiterer Wohnsiedlungen in Siemensstadt an. Anhand historischer Fotografien
Auch wir wollen ein gemeinsames Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaft setzen. Wie in jedem Jahr lädt die GEWOBA ihre Mieter an diesem Tag zu einem großen nachbarschaftlichen Brunch ein. Von 11 bis 13 Uhr bietet ein reichhaltiges Buffet feine Leckereien und liebevoll gedeckte Tische laden zum Verweilen in netter Gesellschaft ein. Gleich im Anschluss startet die "Schmetterlust". Angestimmt
Gemeinsam mit Eltern beraten Eltern, der Kita Fregestraße und dem Familienzentrum feiert das Nachbarschaftshaus Friedenau mit Groß und Klein, Alt und Jung, Dick und Dünn, Deutsch und Nicht-Deutsch, beeinträchtigt und Nicht-beeinträchtigt das Fest der Nachbarn.
Ab 16.00 Uhr kann bei Drehorgelmusik Papier geschöpft werden, Servietten gefaltet, in einer Jurte wird vorgelesen, es werden Spiel
Das Stadtteilzentum lädt gemeinsam mit dem Lesecafé alle Anwohner herzlich ein, zum Fest der Nachbarn zusammenzukommen und gemeinsam zu singen - mit musikalischer Begleitung und einem kleinen Kulturprogramm zwischendurch.
Wir kommen alle zusammen, ob Jung oder Alt, und erfreuen uns bei Kaffee, Kuchen und Spielen einen schönen Nachmittag zu verbringen..
Im Rahmen der Veranstaltung „Fest der Nachbarn“ laden wir gemeinsam mit dem Tiele-Winckler-Haus in unseren barrierefreien Kiezgarten ein.
Unter dem Motto „Fiesta im Kiezgarten“ gibt es leckere, alkoholfreie Cocktails und dazu Tortilla Wraps.
Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen!
Diverse Nachbarschaftsfeste im Freiburger Stadtteil Rieselfeld organisiert von K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. und KjK Rieselfeld, Quartiersarbeit Rieselfeld, Schulsozialarbeit Kepler Gymnasium, BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V.
Ein Angebot für alle, die Lust haben gemeinsam mit uns auf dem Gelände draußen zu spielen
Alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen, einen unterhaltsamen Nachmittag im Mehrgenrationenhaus zu verbringen. Bei dem gemeinsamen Gartenfest haben Bewohner*innen des Kiezes die Möglichkeit, Ihre Nachbar*innen zu treffen und miteinander zu plaudern. Es wird Kaffee und Kuchen geben, sowie etwas vom Grill und frische Getränke. Das Fest richtet sich an alle, ob alt oder jung, bei uns kommen all
Talk und Musik im Klub Nr. 36 / Der Moderator Lutz Hoff begrüßt die Schauspielerin Walfriede Schmitt
Vor dem Laden des Begleitprogramms, auf dem Bürgersteig, sind alle Passanten und Nachbarn herzlich eingeladen Platz zu nehmen. Willkommen sind Gaben fürs Büffet und musikalische Einlagen !
Wir laden alle herzlich zu unserem Straßenfest im Schillerkiez ein. Mit selbstgemachter Musik aus der Nachbarschaft, Kaffee &Kuchen und weiteren Leckereien und vielen Aktionen gibt es schöne Gelegenheiten miteinander ins Gespräch zu kommen und einen entspannten Nachmittag im Kiez zu verbringen.
Wir laden alle Nachbar*innen zum Feiern in die Villa Folke Bernadotte ein. Es gibt einen Nachbarschaftsflohmarkt, Spielaktionen für Kinder und Grillwürstchen (auch vegetarisch). Wer beim Flohmarkt mitmachen will, bitten wir um Anmeldung per Mail an familienzentrum@mittelhof.org oder telefonisch 030/54492162. Tische sind nur begrenzt vorhanden.
Gemeinsam mit den Nachbarn wollen wir feiern. Kinder können mit Ihren Eltern auf dem Spielplatz neben unserer Einrichtung spielen. Erwachsene können vor und in der Kiezoase verschiedene Angebot zum Kennenlernen nutzen. Es wird gemeinsam gespielt, geplauscht, gegessen und gesungen.
Wir laden alle Bewohner*innen unseres Kiezes zu einem gemeinsamen nachbarschaftlichen Fastenbrechen ein. Das bedeutet, dass erst nach 21.07 Uhr gemeinsam gegessen werden wird.
Auch Nicht-Muslime sind herzlich willkommen! Für sie wird es eine kleine Einführung zum islamischen Fastenmonat Ramadan geben.
Neben der Zeremonie des Fastenbrechens geht es uns um die Begegnung und das Kennenlernen von
Mitmachen, Engagieren und Austauschen. Packt mit an! Mit Kaffee und Kuchen.
Bei Wortkreationen, Textbeiträgen und Gedichten lauschen, bei musikalischer Begleitung gemeinsam mit Deinen Nachbar*innen in kieziger Atmosphäre einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend verbringen!
#Kulinarische Köstlichkeiten und Kiezbar
# Kreative Angebote für Kinder
# Musik
# Open Poetry
# Museumsdruckerei - historische Druckerei des FHXB - Museums
# DJ Team Radio w
Warum entschloss sich der Einzelne, die DDR zu verlassen? Wie überwand er die Grenze, und wie empfing ihn der "Goldene Westen"? Die Überblicksführung durch die Ausstellung „Flucht im geteilten Deutschland“ spannt den Bogen von der Entscheidung zum Verlassen der DDR bis zur gesellschaftlichen Eingliederung in die Bundesrepublik. Dabei werden wichtige politische Entwicklungen mit persönliche
Das DRK-Nachbarschaftszentrum und das Quartiersmanagement Mehrower Allee zusamme mit BENN Mehrower Allee laden alle Nachbar*innen zu einem gemeinsamen Familienfest in den Garten der Begegnung ein! Hüpfburg, Kuchenbuffet, Grill und leckere Salate warten auf die Gäste. Auf der Bühne spielen die Sinti-Swing Band und es gibt Tanzdarbietungen von den Akrobatiksternchen und der brasilianischen Tanzsc
Um 15 Uhr startet die Offene Tür mit Kaffee und Kuchen in unserer Begegnungsstätte.
Unser Bürgermeister Christoph Fleischhauer wird zu Beginn dabei sein und sprechen. Der Stadt Moers haben wir durch die Förderung aus kommunalen Mitteln viel zu verdanken.
Ebenso der Kirchengemeinde Moers, die unsere Einrichtung trägt und mitfinanziert. Pfarrerin Christiane Münker-Lütkehans wird ein Gru
Neben vielen Mitmachangeboten für Groß und Klein wird es musikalische Beiträge aus der Musikschule sowie dem Kinder- und Jugendclub geben.
Das Sommerfest findet am Samstag, 25. Mai statt.
gemeinsam zusammen sei, grillen, basteln und den Tag genießen.
Wir feiern das Fest der Nachbarn im Garten vom Stadtteilzentrum Weißensee (Frei-Zeit-Haus) Es stehen einige Grillroste bereit, die Getränke sind gekühlt und die Saiten gestimmt. Jeder kann etwas zum Grillen mitbringen und gern auch etwas für das Buffet. Wir freuen uns auf ein buntes Treffen mit vielen netten Nachbarn. Kommt ein
Wer brauchbaren Hausrat abzugeben hat, gibt ihn ab - wer etwas braucht, nimmt es mit! Außerdem Stände vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße, der FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg, der BürgerGenossenschaft Südstern, dem Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße u.a. - mit Informationen zum Kiez und zu freiwilligem Engagement.
Wer brauchbaren Hausrat abzugeben hat, gibt ihn ab - wer etwas braucht, nimmt es mit! Außerdem Stände vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße, dem Kreuzberger Stadtteilzentrum, dem Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez "Kiezanker 36" und der Mitmachfahrradwerkstatt von KidBike e.V.
Wir feiern unsere Nachbarschaft mit Aktionen für Kinder und Erwachsene, auf dem Gehweg, in der Jahnstraße!
In Kooperation mit VIA e.V, Elhana Lernpaten, Coopolis, Schülerladen Biberzahn, Türkischer Frauenverein, Kannste auch e.V. Kindergärten City Berlin, GraefeKids, Stadtteilmütter in Kreuzberg, JAKUS e.V.
Die Anwohner*innen begegnen sich in netter und ungezwungener Athmosphäre und tragen ein Stück zum europäischen Gedanken für ein gutes und friedvolles Zusammenleben bei. Die Arbeiterwohlfahrt bietet für alle Anwohner*innen der Talstraße bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit sich zu begegnen und sich auszutauschen.
Für Kinder werden Spielgeräte bereitgestellt.
Die AWO Begegnungsstä
Wir laden unsere Nachbarn herzlich ein, den Nachmittag gemeinsam bei Kaffee und leckerem Kuchen mit uns und bei uns zu verbringen. Wir freuen uns auf nette Gespräche und wollen gemeinsam Papierflieger basteln.
Natürlich legen wir auch flotte Musik auf, zu der vielleicht das ein oder andere Tänzchen möglich ist.
Ganz besonders freuen wir uns darauf, unsere selbst entwickeltes und hergeste
Mitbring-Picknick für Jedermann und Frau
Anlässlich des Festes laden wir unsere Nachbarn ein, den Nachmittag gemeinsam mit uns und bei uns zu verbringen. Neben Pflanzaktionen zur Verschönerung des Wohnumfeldes laden wir außerdem zu einem Frühjahrsputz für Ihre Fahrräder, Bastelangeboten für die Kleinen, Korbflechten und einem Graffitibattle ein – dazu Musik, Kaffee + Kuchen und hoffentlich viel Sonne!
Also einfach vorbeikomme
Wir machen im Garten eine Kaffeetafel mit Mitbringbuffet. Es gibt ein Kalligraphieangebot für jung und alt, eine Märchenlesung in türkischer und deutscher Sprache von Frau Kismar und Spiele für Kinder.
TERMIN: 28.06.2018
Gemeinsames Fastenbrechen von und mit AnwohnerInnen: Zu Beginn gibt es eine kleine Einführung in die Hintergründe der muslimischen Fastenzeit für interessierte Bürger. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Es wird gegrillt und es gibt ein Buffet von mitgebrachten Speisen von AnwohnerInnen.
Wir "Freiburgerinnen aus aller Welt" laden ganz herzlich ein, den Tag der Nachbarn mit uns zu feiern! Nette Leute wohnen in der Nähe und wir wollen sie kennenlernen und uns vorstellen. Wir haben Kochbücher herausgegeben, Filme gedreht oder uns in Freiburg engagiert. Komm vorbei – vielleicht nach dem Mittagessen bei Anuras Elephant gegenüber und trinke bei uns ein Kaffee. Wir backen leckeren K
auf dem bürgersteig ein grill und so
Hier feiern Nachbarinnen und Nachbarn! Feiern Sie mit.
Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam das Fest der Nachbarn zu feiern: Mit Spielaktionen für Kinder, Informationen zu unseren aktuellen Programmangeboten und gemeinsamen Grillen.
Das Stadtteilzentrum Villa Mittelhof feiert das Fest der Nachbarn mit einer langen Tafel der Nachbarschaft. Es wird zum Spaghetti-Essen im Garten der Villa Mittelhof eingeladen (bei Regen im Haus). Musik, Tanz und Theater sorgen für Unterhaltung und Gesprächsstoff zwischen Nachbar*innen.
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Teller und Besteck mit!
Ein vielfältiges Programm haben wir für Sie auf die Beine gestellt:
Basteln mit Kindern und Erwachsenen aus der Nachbarschaft –
Der Frauenkurs singt Lieder aus den Ländern Syrien, Marokko,
Tunesien, Irak, Deutschland u. a. – Kaffee und andere alkoholfreie
Getränke, Waffeln, Kuchen – Kulinarisch: deutsche und ausländische
Gerichte – Live-Musik: Lili (Akkordeon) und Jorge (Gitarre)
Beste Wurst am Platz und bestes Bier in der Stadt.
Wie im letzten Jahr wieder Live-Musik mit der Gruppe „Herrensalon“
Liebe Nachbarn!
In über 36 Ländern Europas wollen sich an diesem Tag
die Nachbarn in den einzelnen Wohnquartieren näher
kennen lernen. Und das ganz zwanglos.
Wir laden Sie ein, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr einfach mal
bei uns vorbeizukommen und mit uns gemeinsam einen Kaffee
zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen. Wir stellen Tische
und Stühle vor die Tür und sind ganz neugierig, S
Liebe Nachbarn!
In über 36 Ländern Europas wollen sich an diesem Tag
die Nachbarn in den einzelnen Wohnquartieren näher
kennen lernen. Und das ganz zwanglos.
Wir laden Sie ein, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr einfach mal
bei uns vorbeizukommen und mit uns gemeinsam einen Kaffee
zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen. Wir stellen Tische
und Stühle vor die Tür und sind ganz neugierig, S
Liebe Nachbarn!
In über 36 Ländern Europas wollen sich an diesem Tag
die Nachbarn in den einzelnen Wohnquartieren näher
kennen lernen. Und das ganz zwanglos.
Wir laden Sie ein, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr einfach mal
bei uns vorbeizukommen und mit uns gemeinsam einen Kaffee
zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen. Wir stellen Tische
und Stühle vor die Tür und sind ganz neugierig, S
Am Freitag den 25.Mai, sind Nachbarinnen und Nachbarn eingeladen, sich im Stadtschloss bei unterschiedlichsten Aktivitäten zu begegnen und zusammen eine schöne Zeit zu verbringen.
Ab 16 Uhr werden wir an einer langen Kaffeetafel gemeinsam essen und ins Gespräch kommen.
Alle Nachbarinnen und Nachbarn bringen dafür etwas Leckeres zum gemeinsamen Essen mit. Das Stadtschloss stellt die gedeckt
Nachbarschaftstreffen Alt Bossel, Sprockhövel
Ankommen, durchatmen, genießen:Bei Kaffee und Kuchen oder Fingerfood. Als gutes Gespräch zwischen Freunden, kleiner Snack mit den Kollegen oder Lächeln zwischen zwei Fremden. Auf jeden Fall in charmantem Umgebung. Wir freuen uns auf Euch!
Alle Nachbar*innen sind herzlich eingeladen, einen unterhaltsamen Nachmittag im Mehrgenrationenhaus zu verbringen. Bei dem gemeinsamen Gartenfest haben Bewohner*innen des Kiezes die Möglichkeit, Ihre Nachbar*innen zu treffen und miteinander zu plaudern. Es wird Kaffee und Kuchen geben, sowie etwas vom Grill und frische Getränke. Das Fest richtet sich an alle, ob alt oder jung, bei uns kommen all